Härzlech Willkomme
Buurehofspielgruppe Stallzwärgli
auf dem Landlütenhof
Kinder lernen im Spiel. Sie sollen und wollen noch Kinder sein und die Welt entdecken. In der Bauernhofspielgruppe auf dem Landlütenhof erleben sie Hof, Stall, Tiere und die Natur hautnah.
In der Spielgruppe treffen sich Kinder im Alter ab ca. 3 Jahren bis zum Kindergarteneintritt und Spielen (drinnen) & draussen. Zudem beschäftigen Sie sich mit den Tieren und der Natur. Die Spielgruppe findet Wöchentlich und Wetterunabhängig 1 bis 2 mal in der Woche statt.
Betreuungszeit:
- Donnerstag 08.45 Uhr bis 11.15 Uhr, Freie Plätze ab August 2025.
- Freitag 08.45 Uhr bis 11.15 Uhr, Freie Plätze ab August 2025.
Falls es an einem anderen Tag passend währe, lasst es uns wissen. Bei genügend Anmeldungen könnten wir im Sommer 2025 starten.
Anmeldung und Infos:
- Es findet ab einer Gruppe von 6 bis 12 Kindern statt
- Der Eintritt ist laufend möglich, sofern noch Platz vorhanden ist
- Die Spielgruppe richtet sich nach dem Ferienplan der Gemeinde Altendorf SZ und bleibt während den Schulferien und Feiertagen geschlossen
- Anmeldung ist Jährlich
Kosten:
- Ein Spielgruppen Vormittag à 2.5h kostet 37 Fr.
- Bei Abwesenheit Ihres Kindes infolge Ferien oder Krankheit entsteht keine Betragsminderung oder Nachholmöglichkeit.
- Die ersten 3 Spielgruppen Vormittage sind Probezeit, was auch bei einem Start unter dem Jahr so gehandhabt wird. Sobald die Zahlung von 200 CHF bei uns eingetroffen ist und das Anmeldeformular abgegeben wurde, gilt die Anmeldung als gegenseitig definitiv. Der Probemonat wird bei nicht Gebrauch des Spielgruppenplatzes nicht rückerstattet. Der Restbetrag wird nach Ablauf der Probezeit in Rechnung gestellt.
- Wer mindestens zwei Kinder aus dem gleichen Haushalt in die Spielgruppe bringt oder an zwei Vormittagen die Spielgruppe besucht. Wird mit einem Rabatt belohnt.
- Die Bezahlung erfolgt halbjährlich nach Erhalt der Rechnung.
- Einmalig oder Schnuppermorgen 37 CHF
In diesem Preis enthalten sind:
Miete des Bauernhofs, Löhne, Versicherungen, Materialkosten für die Spielgruppe (Bastelmaterial), professionelle Betreuung und Ausbildung von zwei Erwachsenen Personen, AHV, IV.
Spielgruppentätigkeiten:
Wir haben die Möglichkeit drinnen (bei sehr kalten Tagen) sowie auch draussen die Kinder zu betreuen. Je nach Jahreszeit werden die Kinder bei uns auf dem Hof integriert. Ob Basteln, die vielen Tiere zu besuchen und füttern oder einfach "Kind" sein zu dürfen und mit den vielen Spielmöglichkeiten zu Spielen und Werken. Auch reiten mit unseren kleinen Ponys ist ab und zu möglich.
Das Ziel unserer Spielgruppenstunde ist es, den Kindern den Bauernhof, die Tiere und die Natur näher zu bringen. Neues entdecken, ausprobieren und Freunde treffen. Zusammen spass haben und nebenbei das soziale Verhalten fördern. Bei uns gibt es immer viel zu erleben und entdecken.
Mitnehmen:
- Wichtig: bei uns dürfen die Kinder dreckig werden, wir sind auf dem Bauernhof. Bitte dementsprechend Kleider anziehen, die dreckig werden dürfen!!
- Für die Kalten Wintermonate eignet sich am besten der "Zwiebel-Look". Mehrere Schichten übereinander zum An- und Ausziehen je nach Temperatur.
- Gefütterte Regen/Skianzug
- Gefütterte und Wasserdichte Schuhe/Stiefel
- Wasserdichte Handschuhe (ein zweites paar im Rucksack ist von Vorteil)
- Schal und Mütze / Sonnenhut
- Passender Helm (Velohelm) zum reiten
- Ein gesundes feines Znüni und eine Trinkflasche
Übergang Windeln - trocken werden:
- Solang das Kind im Übergang von Windeln zum trocken werden ist, bitte unbedingt für den Spielgruppenbesuch weiterhin Windeln benutzen. Empfohlen werden auch Windelhöschen. Da die Kinder in der Übergangsphase im Spiel oft abgelenkt sind oder die Toilette nicht gerade in der Nähe ist. Bitte die Windeln erst dann definitiv weglassen, wenn das Kind ganz trocken ist.
Bitte den Rucksack, Helm etc. mit dem Namen des Kindes beschriften!!! (Dies erleichtert uns allen viel)
Versicherung:
Für eine Unfall- und Haftpflichtversicherung der Kinder sind die Eltern verantwortlich. Die Bauernhofspielgruppe übernimmt keine Haftung. Wir haften nicht für mitgebrachten Spielsachen, die verloren oder kaputtgehen. Wir führen lediglich eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Kündigung:
Der Vertrag gilt für ein Jahr und endet ohne Kündigung am Ende des Spielgruppenjahres. Die Eltern können den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat auf Ende Dezember aus wichtigen Gründen schriftlich kündigen.
Ausfall:
Bei einem Ausfall pro Halbjahr (z. B. starker Sturm/Schnee, Notfall auf dem Betrieb, Ausfall der Leiterin), wird der Spielgruppenhalbtag nicht rückerstattet oder nachgeholt. Wenn die Spielgruppe ein zweites Mal ausfällt, bieten wir Ersatzdaten an.
Gerne nehme ich die Anmeldung für das Spielgruppenjahr ab August 2025 entgegen.
Weitere Infos:
Sabrina Forster
Vorderbergstrasse 88
8852 Altendorf
079 557 11 79