Willkommen auf dem Landlütenhof
Eine Welt voller Wunder.
Unsere Welt ist ein spannender Ort, voll von erstaunlichen Wesen und atemberaubender Natur. Wir selbst haben uns der Erhaltung dieser Natur verpflichtet. Schau dir unsere Website an und finde mehr über uns und unsere Aufgabe heraus.
Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb.
Unser Zuhause ist eingebettet zwischen See und Berg im schönen Schwyzerland in Altendorf.
Unsere Motivation
Tiere helfen Menschen
Die Tiergestützte Pädagogik macht sich die positive Wirkung der Tiere auf uns Menschen zu Nutzen. Speziell unsere Kinder können sich und ihre Fähigkeiten im Beisein von Tieren besonders gut entfalten.
Tiere werten nicht und nehmen das Gegenüber bedingungslos an, unabhängig von Herkunft, Sprache oder Kleidung. Was für das Tier zählt, ist die Körpersprache und die innere Einstellung im Hier und Jetzt.
Tiere und der Umgang mit ihnen wirken auf der psychischen Ebene ebenso wie auf der physischen.
Das Streicheln eines Ponys regt zum Beispiel unseren taktilen Sinn an, verringert Stress und senkt den Blutdruck. Ein Pferd nur mit der eigenen Körpersprache zu bewegen, steigert das Selbstbewusstsein.
Tiere sind die besten Freunde.
Unser Ziel
Wir sind keine Reitschule wie man sie landläufig so kennt. In einer, der Abteilungsreiten angeboten wird und die Kinder die fertig gemachten Pferde in der Reithalle übernehmen.
Wir möchten auf dem Landlütenhof ein Wohlfühlort für Mensch und Tier erschaffen.
Da ich früher selbst so meine Erfahrungen gemacht habe, weiss ich, dass man als pferdeverrücktes Kind gerne selbst das Pferd putzt oder auch mal den Stall ausmistet. Anstatt nach dem reiten die Zügel dem nächsten Kind in die Hand zu drücken.
Das Kuscheln kam zu kurz.
Darum möchte ich, im Landlütenhof, der liebevolle, gesundheits- und sicherheitsorientierte Umgang mit den Ponys und Pferden vermitteln. Es liegt mir fern, Kinder zu Turnierreitern auszubilden. Bei uns sind die Tiere Partner und Freunde und keine Sportgeräte. Daher werden wir in unseren Reitstunden nicht nur das reiten in den Vordergrund stellen. Auch das putzen, schmücken der Pferde, stall sauber machen, Pferdesprache verstehen und die Bodenarbeit sind ein wichtiger Bestandteil.
Da gehört auch das korrekte Reiten dazu. So lernen wir zuerst einen zügelunabhängigen Sitz in den Grundgangarten, bevor man überhaupt Zügel in die Hand nehmen kann.
Die Pferde werden es dir immer danken.